Königsteiner Forum

Das neue EU-Asylrecht und die Realität - vor welchen Herausforderungen steht Europa?

05. Mai / 20 Uhr / Dr. Hans-Eckhard Sommer, Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Dr. Hans-Eckhard Sommer (1961): 1981-1986 Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1982-1986 Stipendiat der Begabtenförderung Konrad-Adenauer-Stiftung. Danach 1987 erstes Juristisches Staatsexamen. 1987-1989 Rechtsreferendar und von 1989-1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Privatrecht und Patentrecht an der TU München. Das zweite Juristische Staatsexamen folgte 1990. Von 1990-95 war Sommer Wissenschaftlicher Assistent an der TU München. 1996-97 Richter auf Probe am Verwaltungsgericht München. 2001-2005 Regierungsdirektor, Beurlaubung zur CSU in Bayern (Persönlicher Referent, ab 2004 Büroleiter des Parteivorsitzenden). Von 1997-2018 war er im Bayerischen Staatsministerium des Innern in verschiedenen Funktionen tätig. Seit 1996 ist Sommer Lehrbeauftragter für Verwaltungsrecht an der TU München und seit 2018 Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.


Das neue EU-Asylrecht und die Realität - vor welchen Herausforderungen steht Europa?

Im Mai 2024 verabschiedete der Rat der Europäischen Union ein umfangreiches Gesetzespaket zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Damit konnte ein acht Jahre dauernder politischer Verhandlungsprozess erfolgreich beendet werden. Beginnend mit einem kurzen historischen Abriss zur Entwicklung des GEAS wird Ihnen der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Herr Dr. Hans-Eckhard Sommer, die Vorteile und Chancen, aber auch die Grenzen der Reform aufzeigen. Welche Ziele sollten mit dieser Reform erreicht werden? Welche neuen Regelungen wird es geben? Und welche Herausforderungen stellen sich bei der Umsetzung für Deutschland?
Zur Beantwortung dieser Fragen bietet der Vortrag einen fundierten Einblick in die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie deren Umsetzung in Deutschland.

[BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: