2023 Kampf um die Weltherrschaft – westliche Demokratien unter Druck
„Wohin driftet die Welt? Über die Zukunft friedlicher Koexistenz“ – so betitelte der Friedensforscher Dieter Senghaas im Jahr 1994 sein bei Suhrkamp erschienenes Büchlein. Diese Frage müssen wir uns heute, fast 30 Jahre später, umso dringlicher und unter deutlich verschärften Rahmenbedingungen stellen: wachsender Nationalismus, drängende Umweltprobleme mit der Notwendigkeit zu einer globalen Nachhaltigkeits-Transformation (behandelt in der Vortragsreihe 2022 des Königsteiner Forums), zunehmende kriegerische Auseinandersetzungen, nicht zuletzt auch in Europa, steigende Pandemie-Risiken etc. führen zu einer Destabilisierung der gewohnten „Weltordnung“, die wiederum eine Zunahme von Hungersnöten und Migration zur Folge haben, aber auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und sozialen Frieden gefährden. Für den Soziologen Andreas Reckwitz zeigt sich hier die Illusion des Fortschrittsglaubens. Wie also gestaltet sich die Weltordnung der Zukunft, wie positionieren sich die wichtigen Akteure in diesem zunehmend erkennbaren neuen „Kampf um die Weltherrschaft“ und welche Gestaltungsoptionen hat Europa, hat der Westen? Dies sind die zentralen Fragen, denen sich die Vortragsreihe 2023 des Königsteiner Forums mit exzellenten Referentinnen und Referenten widmet.
[BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen:
Bitte wählen Sie aus, für welche Kategorien Sie Cookies erlauben möchten: