Entstehung:
Vor nun über 44 Jahren entstand die Idee zu einer Vortragsreihe, die nicht nur
das kulturelle und geistige Leben Königsteins bereichern und Akzente setzen
sollte, sondern auch auf regionale und überregionale Wirkung zielt. Die
Gründung geht maßgeblich auf das Engagement von Professor Dr. Dr. Eduard Kroker
zurück, der gemeinsam mit Bruno Dechamps, dem früheren Herausgeber der
Frankfurter Allgemeinen Zeitung, „geistiger Vater“ des Forums war und es seit
seiner Gründung bis zum Frühjahr 2003 leitete.
Heute:
Bis Juni 2021 war Professor Dr. Diether Döring Vorsitzender des Forums, der
Sozialpolitik in Frankfurt am Main lehrte. Unter seiner Leitung erarbeitete der
Beirat jedes Jahr in einer längeren Diskussion neue, zukunftsorientierte
Schwerpunktthemen.
Seit Juni 2021 hat Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger den Vorsitz inne. Er war bis Ende 2020 Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Seit Oktober 2005 Lehrstuhl für Paläontologie und historische Geologie am Institut für Geowissenschaften, Universität Frankfurt, Direktor des Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.
Dass es im Laufe der Jahre über 60.800 Besucher wurden, hängt ganz wesentlich mit der Aktualität der Themenwahl zusammen. Der Öffentlichkeit wird alljährlich ein, in zehn bis elf Vorträge gegliedertes, hochaktuelles und oft auch brisantes Generalthema, vorgestellt. Das Forum legt Wert auf besonders hochkarätige Referenten aus Gesellschaft, Wissenschaft, Politik, Kirche und Wirtschaft. Diese Orientierung hat das Forum zu einem Markenzeichen gemacht.
Die Vorträge liefern fundierte Informationen zu Fragen der Zeit und sollen darüber hinaus den Mitgliedern der Gesellschaft Orientierungs- und Entscheidungshilfe geben. Dabei soll die Wirklichkeit vorbehaltlos betrachtet und analysiert werden. Dieser vorbehaltlose Blick gilt vor allem solchen Entwicklungen, die die Zukunft unserer Gesellschaft bestimmen werden. Insofern versteht sich das Königsteiner Forum auch als eine Institution der
„Früherkennung” für Risiken und Chancen in unserem Gemeinwesen. Das besondere Interesse der Veranstaltungsreihe gilt deshalb stets Fragen des inneren Zusammenhalts der Gesellschaft. Wesentliches Augenmerk gilt somit stets auch der Reflexion ethischer Fragen.
Hauptsponsor:
Seit 1996 hat das Forum mit der Frankfurter Volksbank Rhein/Main einen neuen verlässlichen
Partner gefunden, der das Forum nicht nur als Hauptsponsor, sondern auch als
Gastgeber der Vortragsveranstaltungen fördert. Die Organisation der Veranstaltungsreihe
liegt in den Händen der Stadt Königstein im Taunus, die gleichzeitig
Veranstalter der Reihe ist.