Die Angst vor der Maul- und Klauenseuche, die aufgrund globaler Handelsbeziehungen auch nach Deutschland gelangte, die Zunahme extremistischer Parteien und der stetige Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Auch Veränderungen wie das Gesetz zur eingetragenen Lebenspartnerschaft homosexueller Paare und die Legalisierung der „gewerbsmäßigen Unzucht“ verändern die Werte und Prinzipien der Gesellschaft. Besonders der 11. September sorgte für weltweites Entsetzen und für Trauer.
Referenten wie Senator e. h. Werner Then, Geschäftsführer des Bundes katholischer Unternehmer und Dr. Annette Schavan, damalige Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg sprachen über Familienpolitik, Religion, Globalisierung, soziale Gerechtigkeit, Bildung und Erziehung sowie über die langfristige Einkommensentwicklung, das Internet und die Elitenförderung in Deutschland.